„Die Osteopathie ist zugleich Philosophie, Wissenschaft und Kunst in einem. Ihre Philosophie beinhaltet das Konzept der Einheit von Struktur und Funktion des Organismus im gesunden wie im kranken Zustand. Als Wissenschaft umfasst sie Teilbereiche der Biologie, Chemie und Physik im Dienste der Gesundheit sowie der Prävention, der Heilung und der Linderung von Krankheiten. Ihre Kunst besteht in der Anwendung dieser Philosophie und Wissenschaft in der Praxis."
Wie arbeitet die Osteopathie?
Typische Symptome und Beschwerdebilder in der osteopathischen Praxis.
Ihre Therapeutin: Zita Linkenbach.
Was kostet die Behandlung, wie wird abgerechnet, wie können Sie zahlen?
Osteopathen berücksichtigen die Einheit des Körpers sowie das Wissen um seine Selbstheilungskräfte und die Wechselbeziehungen zwischen Strukturen und Funktionen. Der Osteopath verwendet keine Medikamente. Er behandelt die Körperstruktur des Patienten und wirkt so auf dessen Physiologie ein.
Die eigentliche osteopathische Behandlung ist rein manuell.
Eine bescheidene Haltung und Respekt gegenüber dem Menschen in seiner Ganzheit sowie den sich selbst regulierenden Kräften des Menschen und der Natur sind inhärenter Bestandteil der Osteopathie.
Typische Symptome und Beschwerdebilder in der osteopathische Praxis sind z.B.
● chronische Schmerzen und Bewegungseinschränkungen an der Wirbelsäule und Gelenken, auch wenn mehrere Stellen betroffen sind
● Bandscheibenprobleme , Kreuz- und Steißbeinschmerzen
● chronischer unklarer Ischias- oder Beckenschmerz, auch nach Bandscheiben-Operation
● wiederkehrende Blockaden an der Wirbelsäule und Kreuz-Darmbein-Gelenk (Ilio-sacral-Gelenk ISG), aber auch an den Armen und Beinen
● chronische und therapieresistente Schmerzen an den großen Gelenken wie Schulter, Ellenbogen, Handgelenke, Knie, Hüfte, Sprunggelenke, wie z.B. Schultersteife, Tennisellenbogen
● verbleibende Schmerzen, Verspannungen, Fehlhaltungen und Bewegungsstörungen nach Unfällen, Stürzen und Verletzungen, aber auch nach Operationen
● Schulter- und Nackenbeschwerden
● Gesichtsschmerzen unklarer Ursache
● Kiefergelenksbeschwerden, cranio-mandibuläre Dysfunktion CMD,
● Mitbehandlung bei Bissfehlstellungen
● Begleittherapie vor und während kieferorthopädischer Behandlung
● Chronische Kopfschmerzen, Migräne
● Spannungskopfschmerz , chronische Halswirbelsäulenprobleme
● Schwindel, Ohrgeräusche Tinnitus
● Zustand nach Nervenschädigungen, Schleudertrauma , Carpaltunnelsyndrom
● Chronische oder wiederkehrende Magenbeschwerden, Refluxkrankheit
● Darm-, und Unterleibsbeschwerden, so genannter Reizdarm, Reizblase, Dysurie, Inkontinenz
● Chronische Prostataentzündung, unklare chronische Unterleibsbeschwerden
● Chronische Atemwegsbeschwerden, chronische Bronchitis, Reizhusten
● funktionelle Herz- und Thoraxbeschwerden
Klassische Osteopathie nach Andrew Still - für Erwachsene, Kinder und Babys
● Osteopathie OSD / VOSD
● Physiotherapeutin
● seit 2009 als Osteopathin tätig
● Geboren 1962
● 1990er Ausbildung zur Physiotherapeutin
● 2003—2009 Ausbildung in Osteopathie an der Osteopathie Schule Deutschland OSD
● Abschluss der Ausbildung mit Prüfung und Zertifikat
● Mitglied im VOSD
● Angestellt in der Praxis für Chinesische Medizin & Osteopathie der MHGlenz UG
90.- bis 120-.€
Osteopathische Anamnese, Untersuchung, Befundung und Behandlung
(parietale, viszerale und kraniale Techniken), Dauer 60-90min
i.d.R. 3 bis 6 Sitzungen im Abstand von 2 bis 4 Wochen, mehr bei Bedarf
50.- bis 60.-€
Mitunter ist eine Nacharbeit nach kürzerer Zeit notwendig, Befundung und Behandlung
(parietale, viszerale und kraniale Techniken), Berechnung nach Aufwand, Dauer 20-45min
Wir akzeptieren Barzahlung, elektronische Zahlung (Kartenzahlung) und Zahlung per Rechnung.
Viele gesetzliche Krankenkassen erstatten ihren Mitgliedern einen Teil der Aufwendungen als freiwillige Leistungen! Durch die Ausbildung und Mitgliedschaft im VOSD ist Osteopathie durch Zita Linkenbach bei den meisten Kassen erstattungsfähig "anerkannt". Das genaue Vorgehen und die Höhe der Erstattung schwankt je nach Kasse.
Privatversicherte und Beihilfeberechtigte Patienten erhalten ebenfalls i.d.R. eine Erstattung.
Bitte informieren sie sich vorher nach den konkreten Regelungen bei ihrer Kasse / Beihilfestelle.
Moltkestr. 6a, 26122 Oldenburg
ACHTUNG: Externer Link, öffnet sich in einem neuem Fenster zu Google Maps, mit dem Klick auf den Link stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de) zu!
Made with Mobirise css site templates